besser Jetzt!
Aktuelles
Forumtheater-Werkstatt in 8 Begegnungen
Nach den Methoden des Theaters der Unterdrückten von Augusto Boal
Ab Oktober 2022, jeweils Samstag, 12 - 15 Uhr
im Stadtteilladen Wilhelmstadt,
Adamstraße 39, 13595 Berlin- Spandau
Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle Frauen* und Männer ab 16 Jahren.
"Jeder stellt etwas dar, agiert, interpretiert.
Wir sind alle Schauspieler, sogar die Schauspieler."
(Augusto Boal)
Dieses Projekt will Theater als ein Instrument der persönlichen und sozialen Transformation erfahrbar machen.
Comettogether ARTwork an der Remise 13 mit Monimöwe und Anita Hoffmann u.v.a.
info@metaforen.de
Ausstellung: Atelier Möwe 2022
Archiv
FEUERTONNE zum JAHRESWECHSEL am 1.Januar 2022
öffentliche Veranstaltung am 31.10.2021 an der Remise 13
September 2021
Erste metaforische Vernissage in der Remise 13, Jüdenstraße 1, Altstadt Spandau
Mit Werken von Monimöwe, Anita Hoffmann, Veronika Willusa und Reinhhard Tantow
Die goldene Kugel Präludium der Liebe
"Gerade Jetzt..." ein Lied von Annika von Trier
Veronika feiert Ihren 50. Geburtstag im Stadtteilladen (mit Hygienekonzept!)
Downtown Spandau Medina 8. - 14.10.2020
Wir haben für die Veranstaltunungen in der Lutherkirche, im Garten der Pizzaria Zamazingo, im Gothischen Saal der Zitadelle im Paul-Schneider-Haus und im Parkhaus der Arkaden die Beleuchtung und Tontechnik kreiert und installiert.
Die Initiative von Teneleven e.V. wurde von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa gefördert.
DON QUIJOTE reloaded...
...ist ein interdisziplinäres Bühnenwerk mit Instrumentalmusik und Gesang, Schattentheater, Performances, Lyrik und Puppentheater - rund um ein vergessenes und scheinbar nutzlos gewordenes kleines Gebäude im Herzen von Spandau, d.h. direkt an der Sport- und Freizeitanlage Südpark. Es basiert auf der quasi archetypischen Erzählung „Der geniale Edelmann Don Quijote de la Mancha“ von Miguel de Cervantes Saavedra. Theaterregisseur Celso Willusa hat sich in den vergangenen Jahren intensiv mit dem psychologischen Phänomen des Romans auseinandergesetzt und dazu bereits experimentelle Inszenierungen realisiert (s. Anlage). Aufgrund seiner konzeptuellen Aktualität hinsichtlich menschlicher Wünsche und Illusionen, welche über alle Veränderung des Lebens und der Gesellschaften in der Zeit hinweg bis heute bestehen bleiben, möchten wir nun darauf aufbauend ein Konzept anbieten, welches unsere künstlerische Auseinandersetzung auf interessierte Teile der Bevölkerung überträgt und sich ins diesem Dialog weiter ausgestaltet.
Im Stadtteilladen Wilhelmstadt
September 2019
Besser Jetzt!...in Neukölln
Theaterspiel für Toleranz und Gerechtigkeit mit der Fritz-Karsen-Schule
im Juni 2019
Besser Jetzt !
Theaterspiel für Toleranz und Gerechtigkeit
Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 13 Jahren
- in der Spandauer Neustadt
Frühjahr 2019
in Spandau (Wilhelmstadt)
Ehrenamtliches Engagement mit Kindern und Jugendlichen im Koeltzepark
Metaforisches Hauptquartier im Stadtteilladen Wilhelmstadt - Wir sind froh diesen Raum kostenlos nutzen zu dürfen: Adamstaße 39, 13581 Berlin (am Földerichplatz), in der Regel findet ihr uns hier regelmäßig samstags ab 11 Uhr (15)
Metaforisches Vergergnügen mit Luft und Leichtigkeit...
Nachbarschaftsarbeit und Makramé-Workshop für Kinder in Staaken (Juli 2018)
12. Kinder- und Familientag
am Freitag, 29.06.2018 10.00-17:00
"Auf die Plätze – Spandau – los!"
auf dem Markt in der Spandauer Altstadt
Metaforen für Kunst und Kultur e.V. wird um 10.30 und 12.30 Uhr ein "Theater zum Mitmachen" präsentieren...
"Theater zum Mitmachen..."
diesmal auch für ganz Kleine...
mit Metaforen für Kunst und Kultur e.V.
Metaforen für Kunst und Kultur e.V. auf dem Jugend-Demokratiefest 2018
im Südpark
Mach mit bei unserem Demokratie-Spiel!
Warum solltest Du theaterspielen?
Was hat Theater mit Demokratie zu tun?
Im Anschluss können alle interessierten Besucher*innen des Festes an einen kleinen Theaterworkshop (ca. 30 Min.) nach den Methoden des Theaters der Unterdrückten teilnehmen, dessen Ergebnisse am Ende öffentlich präsentiert werden können.
Monis Malecke...
"Hat mir Spass gemacht!
Tolle Kinder am Tisch!!!" Moni Möwe
Schreibwerkstatt für ein sozial-politisches Kasperltheater mit Puppen und Menschen (Mai-August 2018)
#was-ist-forumtheater?
Metaforen für Kunst und Kultur e.V. veranstaltet am 5. und 6. Mai kostenlose Workshops zum Einstieg oder Kennenlernen in die Methoden des Theaters der Unterdrückten von Augusto
KOMM DOCH VORBEI !
Samstag, 5.5. ab 15 -17 UHr
Sonntag, 6.5. 11- 12.30 Uhr
Stadtteilladen Wilhelmstadt, Adamstraße 39, 13595 Berlin-Spandau
info@metaforen.de
Tag der Theaterpädagogik
»Mehr Drama, Baby«
Vierter bundesweiter Tag der Theaterpädagogik
am Freitag, der 4. Mai 2018
»Mehr Drama, Baby!« hat sich etabliert! Der Aktionstag, an dem Theaterarbeit mit nicht-professionellen Spieler*innen öffentlich wird, in ihrer ganzen ästhetischen Vielfalt und zugleich mit ihren ungeschönten Rahmenbedingungen, geht in die vierte Runde. Der Bundesverband Theaterpädagogik, die ASSITEJ, der Bund Deutscher Amateurtheater, die BAG Spiel und Theater und erstmals auch der Bundesverband Theater in Schulen rufen erneut auf, diesmal am Freitag, 4. Mai 2018, die ganze Bandbreite dieser Arbeit zu zeigen.
Wir freuen uns über die Möglichkeit uns auf diesem Berliner Kunstfestival von Neue Urbane Welten e.V. mit einbringen zu können. Es war ein herrlicher Sonnentag mit Wind und dem Wasser der Havel in Sichtweite. Rap- Musik und viele Maler, Zeichner und Photografen aus ganz Berlin. Moni Möwe präsentierte ein paar ihrer wunderschönen Gemälde und hatte dankbaren Zulauf der Kinder mit ihrem Action-Painting -Angebot. Kinder gab es sehr viele, die tobten im eigens angeschütteten Sandkasten und ibn derHüpfburg. Und eines wurde sogar gekrönt an diesem Tag, als die Willusas mit auf einem roten Teppich ihre Krönungsperformance experimentierten.
* an der Klosterstraaße in Berlin-Spandau